MARCO URBAN
  • Home
  • Wie alles begann ...
  • Reportagen
  • Nachrichtenbilder
  • Portraits
  • Interviews
  • Veranstaltungen
  • Kampagnen
  • Veröffentlichungen
  • BILDDATENBANK
  • Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
19980525-02/02-30

Anfang 1998 habe ich mich in Bonn selbständig gemacht. Die Regierung unter Helmut Kohl fand ich nicht mehr so spannend, die Umweltministerin Angela Merkel erst recht nicht. In der Bundespressekonferenz habe ich sie am 25.05.1998 das erste Mal für mein Archiv fotografiert, Thema war die "Sicherheit des Castor". Man beachte die charakertistische Holztäfelung im Saal der Bundespressekonferenz.

19980527-03/04-05

Zwei Tage später 27.05.1998 im Bundestag mit Bundeskanzler Helmut Kohl.

19990107-01/01-05

Nachdem SPD und Grüne die Regierung übernommen haben, wird Merkel Generalsekretärin der CDU, hier mit einem Umzugskarton, mit dem die "Verantwortung" für die "neue Mitte" von der SPD zur CDU zurückgeholt werden soll.

urban20000111-01-01-32.jpg

Die Verantwortung wurde aber ein Jahr später in Bonn für etwas ganz anderes gesucht, nämlich für die 100.000-Mark-Spende des Waffenhändlers Schreiber. In der Bundesgeschäftsstelle in der Mauerstrasse müssen die Generalsekretärin und der CDU Bundesvorsitzende Wolfgang Schäuble am 11. Januar 2000 den Medien Rede und Antwort stehen.

urban20000406-01-02-24.jpg

Diese Sache, die CDU Spendenaffäre und das Schweigen von Helmut Kohl zu den Spendern kostete Kohl die Reputation und Schäuble den Parteivorsitz. Am 06.04.2000 gab die designierte Bundesvorsitzende Merkel eine Pressekonferenz zum bevorstehenden Parteitag der CDU.

urban20000410-01-02-05.jpg

Am 10. 04.2000 wird Angela Merkel in der Essener Grugahalle zur Bundesvositzenden der CDU gewählt. Sie war vom Führungspersonal die einzige, die mit der Spendenaffäre wohl nichts zu tun hatte.

urban20000410-01-10-07.jpg

Die frisch gewählte CDU Bundesvorsitzende Angela Merkel nach Ihrer Rede auf dem CDU Bundesparteitag in der Essner Grugarhalle.

urban20000511-01-01-17.jpg

Einen Monat später begrüßt der CDU/CSU Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz Angela Merkel herzliche im Plenarsaal der Bundestages vor Beginn einer Sitzung. Er wird damals sicher gewsen sein, bald selbst Bundesvorsitzender zu werden. Tatsächlich kam es bekanntlich anders.

urban20000916-01-01-22.jpg

Am 16.09.2000 eilt die Bundesvorsitzende durch regnerisches Herbstwetter zum Aktionstag der CDU Berlin gegen die Öko-Steuer unter dem Motto "Weg mit dieser Ö K.O.-Steuer" zum Alexanderplatz

urban20010503-01-02-35.jpg

Spendengelder bleiben ein Thema: Angela Merkel am 03.05.2001 während einer Pressekonferenz zur Millionen-Überweisung des früheren CDU Schatzmeisters Walther Leisler Kiep in der CDU Bundesgeschäftsstelle.

urban20011128-01-073.jpg

Bundesaussenminister Joschka Fischer und Bundeskanzler Gerhard Schröder amüsieren sich über die Oppositionsführerin Angela Merkel während einer Debatte zum Etat des Bundeskanzleramtes im Haushalt 2002 am 28.11.2001.

urban20021111-01-051.jpg

Nach der mit Spitzenkandidat Edmund Stoiber für die CDU/CSU verlorenen Bundestagswahl spricht Angela Merkel am 11.11.2002 auf dem Bundesparteitag auf der Hannover Messe.

urban20021111-01-115.jpg

Sie wird mit 93,6 Prozent der Stimmen wieder zu Bundesvorsitzenden gewählt. Den Fraktionsvorsitz hat sie Friedrich Merz zu diesem Zeitpunkt bereits abgenommen.

urban20030722-01-084.jpg

Durchaus nahbar auch zu einer Zeit, als von Selfies noch keine Rede war: Angela Merkel im Gespräch mit einer Passantin im BUGA-Einkaufscenter vor Freital, Sachsen, am 22.07.2003. 12 jahre später ist Freital eine der Hochburgen des Widerstandes gegen die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin Merkel. Im April 2016 wurden mutmaßliche Rechtsterroristen der „Gruppe Freital“ festgenommen.

urban20031201-01-093.jpg

Angela Merkel bedankt sich bei den Delegierten nach ihrer Eröffnungsrede des 17. CDU Parteitages für minutenlangen Applaus, Messe Leipzig am 01.12.2003

urban20040107-01-038.jpg

Merkel während des Neujahrsempfangs des Bundespräsidenten am 07.01.2004 im angeregten Gespräch mit den Grünen Politikerinnen Katrin Göring-Eckardt, Marianne Birthler und Krista Sager.

urban20040823-01-015.jpg

Vor einer Sitzung des CDU Präsidiums im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an der Havel, setzt sich Merkel in einen Trabant, der dem örtlichen CDU Kandidaten als Wahlkampfmobil für die Brandenburger Landtagswahlen dient, 23.08.2004.

urban20041018-01-017.jpg

Angela Merkel mit Ihrer Pressesprecherin Eva Christiansen und ihrer Büroleiterin Beate Baumann nach einer Pressekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus, 18.10.2004.

urban20050530-04-022.JPG

Anders als 2002 greift Merkel dieses Mal nach der Macht: Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber und die CDU Bundesvorsitzende Angela Merkel während einer Pressekonferenz zur Nominierung von Angela Merkel als Kanzlerkandidatin der CDU/CSU in der bevorstehenden Bundestagswahl nach einer gemeinsamen Präsidiumssitzung von CDU und CSU, Konrad-Adenauer-Haus, 30.05.2005.

urban20050726-01-039.JPG

In der Wahlkampfzentrale der CDU "Arena05" im Konrad-Adenauer-Haus wird die Revolution ausgerufen und Merkel auf Sweatshirts mit Che Guevara verglichen. Er würde sich wohl im Grab umdrehen, aber die Idee ist allemal ein Foto wert. 26.07.2005

urban20050815-01-019.JPG

Angela Merkel wird für die Junge Union zu "Angie" und Orange ist die Farbe des CDU Wahlkampfes, auch auf diesem Marktplatz von Wittenberge am 15.08.2005.

urban20050819-02-014.JPG

Ein Wahlkampfautritt in Ihrem Wahlkreis Stralsund-Nordvorpommern-Ruegen an der Strandpromenade Binz auf Rügen. 19.08.2005

urban20050828-01-030.JPG

Auf dem Wahlparteitag der CDU in der Dortmunder Westfalenhalle sitzt Kanzlerkandidatin Merkel zwischen ihren alten Kontrahenten Edmund Stoiber und Helmut Kohl. 28.08.2005

urban20050916-03-013.JPG

Im Jubel des Schlussapplauses der Wahlkampfabschlussveranstaltung im Berliner Tempodroms wirkt sie aber einen Moment lang in sich gekehrt. 16.09.2005

urban20051110-01-029.JPG

Merkel gewinnt die Wahl und ich bin am Wahlabend im Willy.Brandt-Haus. Im November gibt es Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD, hier mit Franz Müntefering, Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, Gerhard Schroeder und Edmund Stoiber im Konrad-Adenauer-Haus. 10.11.2005

urban20051118-01-014.JPG

Mitte November wird der Koalitionsvertrag unterschrieben. Nach der Unterzeichnung im Paul-Loebe-Haus des Deutschen Bundestages finden sich Michael Glos, CSU, desig. Bundeswirtschaftsminister, Edmund Stoiber, CSU Vorsitzender und Ministerpräsident Bayern, Franz Müntefering, SPD, desig. Bundesarbeitsminister, Angela Merkel, CDU Bundesvorsitzende und desig. Bundeskanzlerin, Matthias Platzeck, SPD Parteivorsitzender und Ministerpräsident Brandenburg und Elke Ferner, SPD, Stellv. Parteivorsitzende, an Stehtischen von Fotografen belagert. 19.11.2005

urban20051122-01-028.JPG

Am 22.11.2005 gratuliert Gerhard Schröder im Deutschen Bundestag seiner Amtsnachfolgerin zu ihrer Wahl zur Bundeskanzlerin.

urban20051202-01-042.JPG

in der nächsten Woche fliegt Angela Merkel mit Außenminister Steinmeier zu ihrem ersten Auslandsbesuch nach Polen. 02.12.2005

urban20051221-01-022.JPG

Bundesarbeitsminister Franz Müntefering und Angela Merkel verstehen sich ganz offensichtlich gut, hier vor Beginn der Sitzung des Bundesrates am 21.12.2005

urban20060220-01-033.JPG

Angela Merkel während der Wertekonferenz der CDU "Neue Gerechtigkeit durch mehr Freiheit" im Hotel Maritim, Berlin am 20.02.2006.

urban20060301-02-059.JPG

Nähe ist nicht so wirklich ihr Ding: Angela Merkel wird auf der Aschermittwochsveranstaltung im Tennis- und Squash-Center Demmin in Mecklenburg-Vorpommern von CDU-Anhängern und Personenschützern umringt während sie Autogramme schreibt. 01.03.2006

urban20060630-01-063.JPG

Angela Merkel in einer Ecke des Plenarsaals im Gespräch mit Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Die Finanzkrise ist da noch in weiter Ferne. 30.06.2006

urban20060706-02-081.JPG

Angela Merkel mit Verlegerin Friede Springer und Welt-Redakteurin Inga Griese auf dem Sommerfest von Bild am Sonntag und Bild Zeitung im Axel-Springer-Haus, Berlin. 06.06.2006

urban20060829-01-028.JPG

Angela Merkel mit Bundesarbeitsminister Franz Müntefering während einer Pressekonferenz in der Bundespressekonferenz. 29.08.2016

urban20060906-01-092.JPG

Haushaltsdebatte zum Etat des Bundeskanzleramtes im Bundestag. Für die Opposition stets eine Gelegenheit zur Generalabrechnung mit der Kanzlerin. 06.09.2006

urban20061214-01-007.JPG

Aber es wird auch schon mal schallend gelacht, hier nach einer Regierungserklärung von Merkel zum Europäischen Rat und zur bevorstehenden EU-Rats- und G8-Praesidentschaft von Deutschland. 14.12.2006

urban20070123-02-015.JPG

Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder und Angela Merkel treffen während der Abschiedsfeier für die Spiegel-Urgesteine Jürgen Leinemann und Hartmut Palmer im Berliner Büro des Spiegel aufeinander. 23.01.2007

urban20070305-01-037.JPG

Angela Merkel in ihrem Büro im Bundeskanzleramt, 05.03.2007.

urban20070606-01-001.JPG

Die Geste des US-Präsidenten George W. Bush ist womöglich eher für die Fotografen und Kameraleute gedacht, als für die Bundeskanzlerin, denn was sollte er Ihr denn an der deutschen Ostseeküste schon zeigen? Ein Flugzeugträger der US-Navy war jedenfalls nicht vor Ort. G8 Gipfel, Heiligendamm, 06.06.2007.

urban20070606-01-007.JPG

Diese Geste hingegen zeugt allein von der Neugierde der Bundeskanzlerin, die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin gerne wuesste, was er da am Revers trägt. G8 Gipfel, Heiligendamm, 06.06.2007

urban20070607-01-228.JPG

Und noch einmal wird etwas gezeigt, nämlich der Weg zum Abendessen nach dem Familienfoto des G8-Gipfels. Von Rechts nach Links: George W. Bush, Präsident Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Jose Manuel Barroso, Präsident Europaeische Kommission (quasi der Neunte), Stephen Harper, Premierminister Kanada, Angela Merkel, CDU, Bundeskanzlerin, Romano Prodi, Ministerpräsident Italien, Nicolas Sarkozy, Präsident Frankreich, Shinzo Abe, Premierminister Japan, Wladimir Putin, Präsident Russische Foerderation, Tony Blair, Premierminister Grossbritannien, Heiligendamm, 07.06.2007.

urban20070626-01-030.JPG

Gibt es nicht so häufig von der Kanzlerin: Ein leicht belustigter Blick direkt in die Kamera für den Fotografen, der sich an den VIP-Tisch mit Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust und dem scheidenden Leiter des Hauptstadtbueros Gabor Steingart, gemogelt hat. Die Rahmenhandlung bietet ein Empfang zum Abschied von Steingart im Restaurant Borchert am 26.06.2007.

urban20070710-01-045.JPG

Ein Termin, der für Angela Merkel sicher eine kleine Genugtuung war: Das Bild ihres Amtsvorgängers Gerhard Schröder wird der Galerie der ehemaligen Bundeskanzler im Bundeskanzleramt übergeben. Schröder nahm´s - wie häufig - mit Humor. 10.07.2007.

urban20071203-01-131.JPG

Angela Merkel freut sich über den Applaus nach ihrer Rede auf dem CDU Bundesparteitag, Hannover Messe, 03.12.2007.

urban20080129-01-008.JPG

Die norddeutsche Potestantin Angela Merkel beobachtet etwas skeptisch die Darbietung eines Funkenmariechens, während dem Empfang des Bundes Deutscher Karneval und Abordnungen mit Prinzenpaaren aus den Bundesländern im Bundeskanzleramt, 29.01.2008

urban20080605-01-042

Angela Merkel während einem Interview in ihrem Büro im Bundeskanzleramt, 05.06.2008.

urban20080625-01-033

Merkel mit dem CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder im Plenum des Deutschen Bundestages, 25.06.2008.

urban20080720-01-028

Angela Merkel mit Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung und dem Generalinspekteur der Bundeswehr Wolfgang Schneiderhan während dem Feierliches Geloebnis von Rekruten des Wachbataillons der Bundeswehr auf dem Platz der Republik, 20.06.2008.

urban20081015-01-056

Finanzmarktkrise: Merkel und Steinbrueck während der Bundestagsdebatte zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes, 15.10.2008.

urban20081015-01-105

Etwas später: Merkel mit Steinmeier und Steinbrück.

urban20090116-01-009

Angela Merkel empfängt den russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin auf dem Ehrenhof des Bundeskanzleramtes. Mein herzlicher Dank gilt der Kollegin oder dem Kollegen, der von der anderen Seite des roten Teppichs unabsichtlich mit seinem Blitz für die dramatische Beleuchtung gesorgt hat. 16.01.2009

urban20090213-01-076

Merkel im Gespräch mit dem FDP Fraktionsvorsitzenden Guido Westerwelle in den Sitzreihen der FDP-Fraktion, während der Bundestagsdebatte zum zweiten Konjunkturpaket zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland im Deutscher Bundestag, 13.02.2009

urban20090222-01-1

Angela Merkel hat offenbar gut Lachen zwischen lauter männlichen Amtskollegen: Jan Peter Balkenende, Ministerpräsident der Niederlande, Mirek Topolánek, Ministerpräsident der Tschechische Republik, Gorden Brown, Premiereminister Grossbritannien, Nicolas Sarkozy, Staatspräsident Frankreich, Silvio Berlusconi. Pressekonferenz zu den Ergebnissen des G 20-Vorbereitungsgipfels im Internationaler Konferenzsaal des Bundeskanzleramtes am 22.02.2009.

urban20090222-01-246

Nicolas Sarkozy macht bei der Gelegenheit einen Scherz oder ein Kompliment oder ein scherzhaftes Kompliment.

urban20090312-01-002

Angela Merkel schreitet auf dem roten Teppich zur Begrüßung eines Staatsgastes. Kanzleramt, 12.03.2009.

urban20090323-02-053

Merkel auf einem Empfang des Bundesverbandes Deutscher Banken im Bode Museum mit Dr. Josef Ackermann von der Deutschen Bank und Klaus-Peter Müller von der Commerzbank. 23.03.2009

urban20090927-03-032

Am 27.09.2009 gewinnt die CDU wieder die Bundestagswahl. Auf der Wahlparty der CDU im Konrad-Adenauer-Haus freut sich Angela Merkel mit der Sängerin einer Band darüber, dass alle Kanzlerin bleiben.

urban20091026-02-061

Schon einen Monat später wird der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und der FDP in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. Birgit Homburger, Guido Westerwelle, Angela Merkel, Horst Seehofer, Voker Kauder und Peter Ramsauer freuen sich. 26.10.2009

urban20091202-01-043

Guido Westerwelle ist jetzt Außenminister und Vizekanzler und darf bei den Kabinettsitzungen neben der Kanzlerin Platz nehmen. 02.12.2009

urban20100605-01-026

Merkel mit dem russischen Präsidenten Dimitri Medwedew vor dem Gästehaus der Bundesregierung Schloss Meseberg. 05.06.2010

urban20101105-01-004

Angela Merkel während einem Interview in ihrem Büro im Bundeskanzleramt. 05.11.2010

urban20101115-01-305

Angela Merkel winkt nach ihrer Rede auf dem CDU Bundesparteitag in das applaudierende Publikum. Messe Karlsruhe, 15.11.2010

urban20110120-01-033

Junge Leute mit Ambitionen: Merkel mit Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg und Bundesumweltminister Norbert Röttgen in der letzten Reihe der Abgeordnetenplätze im Deutscher Bundestag. 20.01.2011

urban20110922-01-030

Der Papst kommt! Da freuen sich die windzerzauste Protestantin Merkel genauso wie der Katholik Christian Wulff. Möglicherweise hat Papst Benedikt XVI. auch einen Scherz gemacht. Flughafen Berlin-Tegel, 22.09.2011

urban20110922-01-087

Und wie könnte es anders sein: Der bedeckte Himmel über Berlin reißt auf und die Sonne scheint auf die Szenerie. Das ist mir hier ein zweites Bild wert, auch wenn ich kein Katholik bin.

urban20111026-01-112

Angela Merkel kurz vor der namentlichen Abstimmung zu einer Ausweitung des EURO-Rettungsschirms im Deutscher Bundestag. 26.10.2011

urban20120323-02-033

Während einer gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat zur Vereidigung von Bundespräsidenten Joachim Gauck fällt ein Sonnenstrahl, refelktiert duch die Spiegel in der Kuppel des Reichstagsgebäudes, auf Angela Merkel, die, umgeben von den Mitgliedern ihres Kabinetts, dem Redner Gauk applaudiert. 23.03.2012

urban20120601-01-014

Der skeptische Blick ist wohl angebracht: Merkel während einer Pressekonferenz nach einem Gespräch mit Wladimir Putin. Bundeskanzleramt, 01.06.2021

urban20120819-02-019

Kanzlerin zum Anfassen und fotografieren am Tag der offenen Tür im Bundeskanzleramt am 19.08.12

urban2012

Kanzlerin zum fotografieren, filmen und ausfragen in der Bundespressekonferenz zur sog. "Sommerpressekonferenz" der Bundeskanzlerin. 17.09.2012

urban20120927-03-121

Altkanzler zum Aufkleben: Angela Merkel einhüllt eine Sonderbriefmarke am 30. Jahrestag der Wahl von Helmut Kohl zum sechsten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Deutsches Historisches Museum, 27.09.2012

urban20130619-01-042

Strahlemann: Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama auf dem Weg zu einer Pressekonferenz nach einem Treffen im Bundeskanzleramt. 19.06.2013

urban20130921-01-022

2013 tritt Angela Merkel ein weiteres Mal an, um zur Bundeskanzlerin gewählt zu werden. Hier während Ihrer Rede auf der Wahlkampfabschlussvernastaltung im Berliner Tempodrom. 21.09.2013

urban20130921-01-052

Ein hübsch inszeniertes Abschlussfoto.

urban20130922-02-060

Und es gelingt: CDU und CSU sind abermals stärkste Partei. Ein Grund für ausgelassenes Feiern auf der Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus. Wobei Merkel sich natürlich nicht zu Albernheiten hinreissen läßt.

urban20131017-02-015

Rund vier Wochen später ist die CDU/CSU Verhandlungsgruppe auf dem Weg zu Sondierungsgespärchen mit der SPD. Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages. 17.10.2013

urban20140213-01-041

Ein bisschen müde vielleicht: Angela Merkel während der Bundestagsdebatte zum Jahreswirtschaftsbericht im Plenum des Deutschen Bundestages. 13.02.2014

urban20140310-02-005

Einen deutlich aufgeweckteren Eindruck macht Sie einen Monat später während einem Interview. Bundeskanzleramt, 10.03.2014

Merkel 60. Geburtstag

Applaus für die Kanzlerin zu ihrem 60. Geburtstag, während dem "Berliner Gespraech spezial" der CDU. Eine Diskussionsrunde war wohl das äusserste, was die Kanzlerin an offizieller Feierlichkeit zum runden Gebritstag zugelassen hat. Konrad-Adenauer-Haus, 17.07.2014

Merkel 60. Geburtstag

Aber irgendwie hat sie sich schon gefreut. Auf ihren zurückhaltenden Art. (Sorry, ich konnte mich nicht für eins der Bilder entscheiden)

urban20141209-01-089

Zurückhaltende Freude auch bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses zu ihrer Wiederwahl zur Bundesvorsitzenden der CDU auf dem Bundesparteitag in Köln. 09.12.2014

urban20150319-01-013

Daily Business: Merkel während einer Regierungserklärung im Bundestag. 19.03.2015

urban20150607-01-047

Schon was besonderes: Merkel führt die Regierungschefs der G7 durch eine Wiese zum Familienfoto: David Cameron, Premierminister des Vereinigten Koenigreichs, Barak Obama, Präsident der USA, Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates, Francois Hollande, Präsident von Frankreich, Stephen Harper, Premierminister von Kanada, Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäische Kommission, Shinzo Abe, Premierminister von Japan, und Matto Renzi, Ministerpräsident Italien. Schloss Elmau bei Garmisch-Patenkirchen, 07.06.2015

Angela Merkel, Büro

Angela Merkel liest vor Beginn eines Interviews in ihrem Büro noch in Unterlagen. Bundeskanzleramt, 01.03.16

Angela Merkel, Kanzleramt

Die Bundeskanzlerin erwartet die Ankunft von Teilnehmern des Treffens europäischer Regierunsgchefs mit US-Präsident Barak Obama. Bundeskanzleramt, 18.11.16

urban20170212-02-036

Alles so schön bunt hier: Merkel trifft während der 16. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten Dragqueen Olivia Jones und Fussball-Bundestrainer Juri Löw. Plenarsaal, Deutscher Bundestag, 12.02.17

urban20170707-01-023

Angela Merkel und US-Präsident Donald Trump der anscheinden der deutschen Protokollchef etwas erzählt. Vor Beginn der 1. Arbeitssitzung, G20 Gipfel, Hamburg, 07.07.17

urban20170707-01-046

Dann kommt noch der französische Präsident Emmanuel Macron dazu und Angela Merkel schaut konzentiert oder doch schon skeptisch, was Trump im da wohl erzählt.

Familienfoto mit Partnern, G20 Gipfel

Beim Familienfoto mit Gatten und Gattinen allerdings weist Angela Merkel dem US-Präsidenten und seiner Frau recht bestimmt darauf hin, wo Ihr Platz beim G20 Gipgel in Hamburg ist ...

Putin, Merkel, G20 Gipfel

... nämlich in der zweiten Reihe. Hamburg, 07.07.17

urban20170924-01-048

Wahlparty der CDU zur Bundestagswahl 2017. Und wer wird wohl zum vierten Mal Kanzlerin? Berlin, 24.09.17

urban20180226-01-141

CDU Bundesparteitag, Station Berlin, 26.02.2018

Seehofer, Merkel, Scholz, PLH

Fast ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl wird der Koalitionsvertrag unterschieben. Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag, 12.03.18

urban2018014-02-039

Zwei Tages später die erste Kabinettsitzung mit dem neuen Kabinett. Heiko Maas kommt etwas zu spät, weil die Übergabe der Auswätigen Amtes von seinem Vorgänger Guido Westerwelle zu lange gedauert hat. Kanzleramt, 14.03.18

urban20180710-01-057

Das Angela Merkel hier nicht wirklich begeistert schaut, liegt nicht am Ministerpräsidenten der Volksrepublik China Li Keqiang oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Daimler AG Manfred Bischoff, sondern daran, dass Fotografen und Kameraleute lautstark dafür sogen mussten, dass sie freie Sicht haben. Sorry for that. Präsentation zum autonomen Fahren mit der Daimler AG und weiteren Autoherstellern auf dem ehem. Flughafen Tempelhof, 10.07.18

urban20181114-01-042

Also eigentlich bin ich mit der langen Brennweite viel zu weit weg, als dass sie mich so streng anschauen könnte. Angela Merkel während einer Präsentation des Hasso Plattner Instituts im Rahmen der Klausurtagung des Bundeskabinetts, Hasso Plattner Institut (HPI), Potsdam-Babelsberg, 14.11.18

urban20181114-01-095

Einen Augenblich später ist sie auch schon wieder lustig: Mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesfotschungsministerin Anja Karliczek und einem iPad. Vermutlich irgendwas mit diesem Internet. Hasso Plattner Institut, Potsdam-Babelsberg, 14.11.18

Merkel, CDU Parteitag

Angela Merkel dankt den Delegierten für stürmischen und ausdauernden Applaus nach Ihrer letzten Rede als Parteivorsitzenden auf CDU Bundesparteitag in Hamburg, 07.12.18

urban20190403-01-004

Mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz auf dem Weg zur Kabinettsitzung. Bundeskanzleramt, 03.04.19

urban20190409-01-011

Merkel mit der britischen Premierministerin Theresa May. Nachdem Merkel bei der Ankunft von May vor dem Kanzleramt nicht zur Stelle war, gehen beide noch einmal für die obligatorischen Handshake-Begrüßungs-Bilder wieder vor den Eingang. 09.04.19

urban20191122-01-068

Der Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble schaut mehr als nur skeptisch, während der Rede der CDU Bundesvorsitzenden und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Auch Angela Merkel und Ursula von der Leyen scheint sich die Begeisterung in Grenzen zu halten. CDU Bundesparteitag, Leipzig, 22.11.19

urban20191122-01-262

Aber Fotos sind eben immer nur Momentaufnahmen. Hier herrscht schon wieder Sonnenschein und gute Laune. CDU Bundesparteitag, Leipzig, 22.11.19

urban20201007-01-048

2020 sieht man niemanden mehr lachen: Während der Corona-Pandemie trägt auch die Bundeskanzlerin eine Maske bis sie an ihrem Platz sitzt und die Kabinettsitzung findet nicht mehr im Kabinettsaal stat, sondern im größeren Internationalen Konferenzsaal. Bundeskanzleramt, 07.10.20

urban20201208-02-021

Das sind anstrengende Zeiten für alle. Und ich schrieb es schon, Fotos sind nur Momentaufnahmen. Angela Merkel im Plenarsaal des Bundestages. 08.12.20

Scholz, Merkel, Bundestag

Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Angela Merkel mit Maske und auf Abstand bedacht, während der Debatte nach Merkels Regierungserklärung zur Bewältigung der Corvid-19-Pandemie, Deutscher Bundestag, 11.02.21

urban20210825-01-051

Ich glaube, ich schrieb bereits, das Fotos natürlich nur Momentaufnahmen sind. Von dieser Situation gab es allerdings mehrere. Und das Licht ist sehr schön. Und es sind, nun ja, anstrengende Zeiten. Deutscher Bundestag, 25.08.21

urban20210901-01-025

Merkel und Bundesfinanzminister und Kanzlerkandidat Olaf Scholz vor Beginn der Kabinettsitzung, hier natürlich noch einmal pandemiegerecht mit Maske. Bundeskanzleramt, 01.09.21

urban20210906-02-011

Das Kanzlerkandidat Armin Laschet applaudiert hier nicht der Kanzlerin, der er gerne im Amt nachfolgen würde, sondern dem CDU Generalsekretär Paul Ziemiak, der an diesem Tag Geburtstag hat. "Digitalimpulse - #c: digitally united", Konrad-Adenauer-Haus, 06.09.21

urban20211026-01-054

Anders als Ihre Amtsvorgänger Schröder und Kohl wurde Angela Merkel nicht aus dem Amt gewählt, sondern ist nicht mehr zur Wahl angetreten. Deshalb sitzt Sie mit Bundestagspräsidentin a.D. Rita Süßmuth und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestages auf der Ehrentribühne. Warscheinlich saß sie dort noch nie. Als amtierende Bundeskanzlerin wird sie aber nocheinmal in der Regierungsbank Platz nehmen, bevor Wahlgewinner Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt wird. 26.10.21


© 2023 www.marco-urban.de/x3

X3 Online Portfolio by www.photo.gallery