German Contemporary Excellence. Der Meisterkreis, eine Vereinigung von Herstellern hochwertigster Güter aus Deutschland, und das Auswärtige Amt, starten im Gropius Bau das Buch- und Ausstellungsprojekt „German Contemporary Excellence“ mit Bildern von Jim Rakete. Es könnte einfach eine Buchvorstellung sein, aber der Meisterkreis wird seinem Ruf gerecht: Er steht für für Kreativität und höchste Qualität und so erwartet die Gäste ein kleines und sehr feines Event.

Willkommen zur World Tour Premiere der Ausstellung und des Buches "German Contemporary Excellence" mit Bildern von Jim Rakete.

Jim Rakete war in der ganzen Republik unterwegs, um ins Bild zu setzen, was das Werte- und Qualitätsverständnis deutscher Unternehmen und Institutionen ausmacht. Die Bilder hängen als lange Banner von der Decke frei im Raum.

Initiatoren sind das Auswärtige Amt und der Meisterkreis. Der Meisterkreis "steht für eine Kultur der Exzellenz in Deutschland.", es handelt sich um eine Vereinigung von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, die für Kreativität und höchste Qualität aus und in Deutschland stehen. Die Ausstellung wird in den kommenden zwei Jahren in insgesamt 40 Städten weltweit zu sehen sein.

Einen sehr würdigen Rahmen bietet der Martin-Gropius-Bau.

Und so treffen sich hier auch Vertreter der Lufthansa und der Bayerischen Motorenwerke.

Die Gäste erwartet ein kleines und sehr feines Event.

Macher und Möglichmacher während einer kleinen Preview in der Ausstellung: Gerhard Steidl, Verleger und Kurator und Designer der Ausstellung, Andreas Görgen, Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, Walter Johannes Lindner, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, und Clemenz Pflanz, Vorsitzender des Meisterkreises (v.L.n.R.).


Kurz vor Beginn der Veranstaltung im angeregten Gespräch: Prof. Gereon Sievernich, Direktor des Martin-Gropius-Baus, Gerhard Steidl, Verleger, und Jim Rakete, Fotograf (v.L.n.R.).

Clemenz Pflanz eröffnet die Veranstaltung.

Jim Rakete.

Walter Johannes Lindner erzählt, warum das Auswärtige Amt die "German Contemporary Excellence" in der ganzen Welt zeigen wird.

Jim Rakete spricht über seine Reise durch Deutschland und die Besuche bei den Mitglieder des Meisterkreises.

Markus Benz, Gesellschafter und Vorstand des Designmöbel-Herstellers Walter Knoll, berichtet von den Fotoaufnahmen in seinem Betrieb.

Dem Buch, welches in der sehr exklusiven Auflage von nur 2000 Exemplaren erscheint, haben 30 renomierte Autoren ihre Texte beigesteuert. Vier von Ihnen tragen im Rahmen der Premierenveranstaltung vor:

Thomas Böhm,

Ronja von Rönne,

Olga Grjasnowa,

und Andreas Schäfer.

Das unausweichliche Bild von der Erföffnung der Ausstellung per Scherenschnitt.

Nicht nur, dass die Bilder von Jim Rakete sehr viel Beachtung fanden, ...

... nein auch die sehr besondere Form der Präsentation hat mir sehr viele Perspektiven eröffnet.

Jim Rakete gibt zwischen seinen Bildern ein Radiointerview.

Die Bilder regen nicht nur zur Betrachtung, ...

... sondern auch zur Diskussion an.

Es treffen sich offenbar auch ein paar alte Bekannte.





Auch die Bücher werden sehr schön in einer Art temporären Lesezimmer präsentiert.



Die Sammlung von Bild gewordener "Kreativität, Perfektion, Handwerk und Innovation" zieht die Betrachter in Ihren Bann, aber ...

... aber das grösste Interesse gilt demjendigen, der sie in Szene gesetzt hat.

Gute Reise ...